Verbraucherinformation für unsere Maklerkunden

gemäß § 312d BGB i. V. m. Art. 246a § 1EGBGB

Die nachfolgenden Informationen dienen der Erfüllung von Informationspflichten gemäß § 312 d BGB i. V. m. Art. 246 a § 1 EGBGB bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen, d. h. solchen i. S. d. § 312c BGB.

Demgemäß stellen wir folgenden Informationen zur Verfügung:

1. Wesentliche Eigenschaften der Dienstleistungen (Maklerleistung)

Unsere Dienstleistung als Makler besteht im Führen eines Nachweises der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages oder in der Vermittlung eines Vertrages (z. B. eines Kauf- , Miet – oder Pachtvertrages) hinsichtlich  einer Immobilie (z. B. Haus) oder eines unbebauten oder bebauten  Grundstückes als Gegenleistung für die infolge des Nachweises oder infolge der Vermittlung zustande gekommenen oben genannten Vertrages zu zahlende Maklervergütung (Maklercourtage) durch Sie.

2. Identität unseres Unternehmens, Geschäftsanschrift

Frau Saba Feuerpeil (Einzelunternehmer)

handelnd unter dem Namen „Feuerpeil Immobilien“

Adresse: Kapellenstraße 10, 56218 Mülheim-Kärlich

Telefon : 02630 - 9565325

Telefax:  02630 - 9636830

Email: info@immobilien-feuerpeil.de

Homepage: www.immobilien-feuerpeil.de

3. Gesamtpreis unserer Maklerleistung (Maklercourtage)

Unsere Maklercourtage kann aufgrund der Vielzahl der Maklerleistungen (z. B. Miete, Kauf, Pacht) leider nicht im Voraus benannt werden. In der Regel wird sie wie folgt berechnet

  1. bei Kauf: 3,57% - 5,95% vom Netto-Kaufpreis (zzg. MwSt.)
  2. bei Miete / Pacht – Gewerblich: 2 -3  Kaltmiete (zzg. MwSt.)

4. Zahlungs- und Leistungsbedingungen

Wir beginnen grundsätzlich erst nach Ablauf der Widerrufsfrist mit der Erbringung unserer Dienstleistung, außer Sie verlangen, dass wir mit unserer Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen. Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer Widerrufsbelehrung.

Unserer Maklercourtage wird mit Abschluss des angestrebten Vertrages fällig.

5. Laufzeit des Maklervertrages

 Die Laufzeit des Malervertrages und dessen Kündigungsmöglichkeiten ergeben sich aus der individuell geschlossenen Vereinbarung und den gesetzlichen Regelungen.

6. Streitbeilegung

Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren nach VSBG sind wir weder verpflichtet, noch bereit.

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online – Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: http://ec.europa.eu/consumer/odr